Let’s work! München geht es nicht ohne Grund so gut. Die Stadt ist nicht nur für’s Feiern auf der Wiesn bekannt, sondern auch dafür, dass die Leute immer das Geschäft im Auge haben. Das hat dazu geführt, dass München einer der wirtschaftlich attraktivsten Standorte in Deutschland bzw. der EU ist und in vielen Statistiken die Bestenliste anführt.
Die gute Balance von Dienstleistungs-, Hightech-Unternehmen und verarbeitenden Industrien stellt einen großen Vorteil für die Wirtschaft dar. Sowohl große DAX-Unternehmen (wie Siemens, Allianz, etc.), sowie viele kleine und mittlere Betriebe aus verschiedenen Bereichen, sorgen in München für einen gesunden Branchen-Mix und für ausreichend Arbeitsplätze in allen Richtungen.
Gerade in Feldern wie der Informations- und Kommunikationstechnologie, Mobilitätsdienstleistungen, Energielösungen (Energiespeicher, Wasserstoff) und forschungs-/ wissensintensiven Branchen wie Pharma und Finanzen wird seit Jahren ein höheres Wachstum hingelegt. Auf der Suche nach einem Job in diesen Fachrichtungen ist man daher in München gut aufgehoben. Genauso wichtig sind z.B. auch die Bereiche Maschinenbau, Gastronomie, Medizin und Pflegeberufe, auch hier sind zahlreiche Arbeitsplätze in München zu finden.
Einzelhandelsimmobilien und Gewerbeimmobilien sind in den letzen Jahren sehr teuer geworden und viele kleine Unternehmen haben nicht die finanziellen Spielräume wie Großkonzerne. Um diese gesunde Mischung der unterschiedlichen Unternehmensgrößen beizubehalten, werden seitens der Stadtverwaltung bei der Flächenvergabe für Neubauten von Gewerbeimmobilien besonders die kleinen und mittleren Betriebe gefördert und berücksichtigt. Das führt u.a. zu einer facettenreichen Job-Landschaft, im Handwerks- und Produktionsbereich – z.B. als Schreiner, Maschinenführer, CNC-Dreher oder Elektrotechniker. Aber auch die Münchner Startup-Szene wächst rasant.